Google Ads AI Search Max: Der Beginn einer neuen Suchära

Was steckt hinter Google Ads AI Search Max?
Googles neue Kampagnenart AI Search Max ist mehr als ein weiteres Update im Ads-Konto – sie verändert grundlegend, wie Suchkampagnen funktionieren.
Während früher Keywords das Herzstück waren, übernimmt nun künstliche Intelligenz (Google Ads AI) die Steuerung: von der Suchanfrage-Erkennung bis zur Auswahl der passenden Zielseite.
In diesem Beitrag erfährst du, wie Search Max funktioniert, was sich für Werbetreibende ändert und warum sich ein früher Einstieg lohnt.
1. Von Keywords zu KI – warum sich Google Ads verändert
Rund 15 Prozent aller täglichen Suchanfragen wurden noch nie zuvor gestellt – klassische Keyword-Strategien stoßen hier an ihre Grenzen.
Google setzt deshalb zunehmend auf AI-Modelle, die die Intention hinter einer Suchanfrage erkennen, auch wenn das konkrete Keyword unbekannt ist.
Die neue Google Ads AI verarbeitet in Echtzeit Signale wie Standort, Gerät, Sprache oder bisheriges Nutzerverhalten und entscheidet, welche Anzeige welchem Nutzer gezeigt wird.
Das Ziel: mehr Relevanz und ein effizienterer Return on Ad Spend (ROAS).

2. Was ist AI Search Max?
Search Max ist ein neues Kampagnen-Framework in Google Ads, das die Funktionen von Broad Match, Dynamic Search Ads und Performance Max vereint.
Die Technologie nutzt sämtliche Eingaben – Keywords, Anzeigentexte und Landingpages – und kombiniert sie mit Machine-Learning-Signalen, um die relevantesten Nutzer zu erreichen.
Die zentralen Bausteine:
- Search Term Matching: Erweiterung über bestehende Keywords hinaus, um neue Suchanfragen mit hoher Kaufabsicht zu identifizieren.
- Text & URL Optimization: Automatisch generierte Anzeigentexte und dynamische Auswahl der besten Ziel-URL.
So entsteht eine Kampagnenarchitektur, die mehr Reichweite und Relevanz bietet – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
3. Wie AI Search Max in der Praxis funktioniert
Ein Beispiel aus den Google-Unterlagen:
Ein Hautpflege-Shop bewirbt das Keyword „Moisturizer“.
Die AI erkennt die Suchanfrage „skin care for dry sensitive skin“ – eine Formulierung, die nie zuvor gesucht wurde – und passt automatisch:
- den Anzeigentitel und Beschreibungstext an („Soothe Your Dry, Sensitive Skin – Start Owning Your Glow Today“),
- und wählt die relevanteste Landingpage im Shop aus.
Das Ergebnis: eine passgenaue Anzeige, eine relevante Zielseite und eine höhere Conversion-Rate.
4. Vorteile für Werbetreibende
- Mehr Reichweite: Keywordlose Ausspielung über intelligente Signal-Erkennung.
- Bessere Anzeigenqualität: Automatisch erzeugte, kontextbezogene Texte und URLs.
- Höhere Performance: Nutzung sämtlicher Datenpunkte zur Conversion-Optimierung.
- Transparenz: Neue Reports zeigen, welche Suchbegriffe, Assets und URLs durch AI Search Max generiert wurden.
Besonders für Unternehmen mit großem Produktportfolio oder wechselnder Nachfrage – etwa im E-Commerce oder B2B-Lead-Bereich – bietet das einen deutlichen Effizienzgewinn.

5. Fazit – der Beginn einer neuen Suchära
AI Search Max ist kein weiteres Feature, sondern ein Schritt in Richtung intelligenter, automatisierter Suchwerbung.
Wer früh testet, profitiert von geringerer Konkurrenz, schnelleren Lernphasen und optimierten Klickpreisen.
Wenn du aktuell noch auf klassische Keyword-Setups setzt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, AI Search Max zu testen.
Voraussetzung sind sauberes Tracking, klare Conversion-Ziele und eine einheitliche Kampagnenstruktur.
Kostenloser Audit
Du möchtest wissen, wie AI Search Max deine Google-Ads-Performance verbessern kann?
Lass dir in einem kostenlosen Audit von von Sebastian zeigen, welches Potenzial die neue Google Ads AI in deinem Konto bietet.

